Garagisten sind nicht nur die Treuhänder der Sicherheit auf den Schweizer Strassen – sie sind auch wertvolle Partner, wenn es um Umweltschutz geht. Der Garagist wird im Rahmen seiner veränderten Rolle immer mehr auch zum Umweltberater.
Eins vorneweg: Autos werden grundsätzlich immer sparsamer und umweltfreundlicher. Doch abgesehen davon, spielen die Garagisten auch im Rahmen der von der Politik festgelegten Ziele im Bereich des Umweltschutzes eine immer wichtigere Rolle. Mit Beratung und Verkauf energieeffizienter Fahrzeuge, Produkte und Dienstleistungen leisten die Garagisten einen bedeutenden Beitrag als Mobilitätsberater. Indem sie die Fahrzeuge regelmässig kontrollieren und warten, sorgen die Garagisten für die Einhaltung der Emissionsvorschriften und helfen damit substanziell mit, dass der Individualverkehr die Umwelt immer weniger belastet.
Reifendruck-Optimierungs-Programm
Mit dem neuen Remarketing-Center in Studen BE setzt die Cotra Autotransport AG ein Zeichen, wie effizient Fahrzeugaufbereitung heute geht.
In verschiedenen Ländern werden Diesel und Benzin zunehmend nicht-fossile Anteile beigemischt. Doch wie viele Bio verträgt ein Motor? Der TCS ist der Frage nachgegangen.
Auf die jährliche Revision der Grundlagendaten der Energieetikette folgt die Brancheninfo des BFE für 2026, die für Garagen wichtig ist.
Der TCS bewertete 16 Ganzjahresreifen der Grösse 225/45 R17. Das müssen Sie als Garagistin oder Garagist zu den Resultaten fürs nächste Kundengespräch wissen.
Mit dem Ja des Ständerats zum «Recht auf Laden» wurde Tage nach der Schweizer Konferenz Elektromobilität ein dort oft genanntes Anliegen erfüllt.
Zum zweiten Mal in Folge unterschritten die neuen Personenwagen und damit deren Importeure letztes Jahr den gesetzlichen CO2-Zielwert.