Garagisten sind nicht nur die Treuhänder der Sicherheit auf den Schweizer Strassen – sie sind auch wertvolle Partner, wenn es um Umweltschutz geht. Der Garagist wird im Rahmen seiner veränderten Rolle immer mehr auch zum Umweltberater.
Eins vorneweg: Autos werden grundsätzlich immer sparsamer und umweltfreundlicher. Doch abgesehen davon, spielen die Garagisten auch im Rahmen der von der Politik festgelegten Ziele im Bereich des Umweltschutzes eine immer wichtigere Rolle. Mit Beratung und Verkauf energieeffizienter Fahrzeuge, Produkte und Dienstleistungen leisten die Garagisten einen bedeutenden Beitrag als Mobilitätsberater. Indem sie die Fahrzeuge regelmässig kontrollieren und warten, sorgen die Garagisten für die Einhaltung der Emissionsvorschriften und helfen damit substanziell mit, dass der Individualverkehr die Umwelt immer weniger belastet.
Reifendruck-Optimierungs-Programm
Mit der Idee einer Abgabe für E-Mobile zugunsten der Verkehrsinfrastruktur sorgte Bundesrat Albert Rösti gerade für Aufsehen. Am 13. Oktober gibt er an einem Event in Zürich mit anderen Politikern über die Zukunft der Schweizer Verkehrspolitik…
Die Mobilcity in Bern geht einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Auf den Dächern der Institution wurde eine moderne Photovoltaikanlage installiert. Damit nutzt das Zentrum künftig die Kraft der Sonne, um einen grossen Teil seines…
Der aktuelle Mobilitätsmonitor von Auto-Schweiz zeigt: Verkehrsfragen bewegen die Schweizerinnen und Schweizer so stark wie nie zuvor.
Ab 2027 wird für Elektrofahrzeugbatterien EU-weit ein digitaler Batteriepass Pflicht. Auch wenn viele Details noch offen sind: Garagen in der Schweiz werden ebenfalls betroffen sein.
Die Winterreifensaison beginnt. Diesmal hat der TCS eine typische Dimension von Winterpneus für die Kompaktklasse und untere Mittelklasse nach 19 Testkriterien beurteilt.
Seit 30 Jahren bietet Derendinger Werkstattkonzepte an – darunter seit 15 Jahren Carxpert.